NEGATIVE NUMBERS
„Du musst negative Zahlen nutzen [...]. Sie existieren, aber gleichzeitig auch nicht. Die verwendest du, wenn jemand Schulden bei dir hat.“ In einer Jugendstrafanstalt in Tiflis, Anfang der 2000er Jahre, hat jeder Schuld auf sich geladen. Nicht immer durch eigene Straftaten: So sitzt Nika etwa für seinen älteren Bruder ein und sorgt unter den Mithäftlingen für Ordnung. Per Telefon wird ihm eine Gangsterkarriere versprochen, wenn er seine Mitinsassen für eine nationale Gefängnisrevolte in Stellung bringt. Doch als im Knast Rugbytrainingsangeboten werden, entsteht ein eigener Teamgeist bei den Jugendlichen und die Anordnungen rücken in den Hintergrund. Die Handlung des Films fußt auf den Erfahrungen zweier ehemaliger Rugbyprofis, die jugendliche Straftäter mit Sport resozialisiert haben. Zu Beginn des neuen Jahrtausends steckt Georgien in einer schweren Wirtschaftskrise. Perspektivlos geraten viele junge Erwachsene auf die schiefe Bahn und landen in Anstalten wie im Film. Uta Beria gelingt mit seinem Debüt eine detaillierte Schilderung des Gefängnisalltags seiner Protagonisten, der auch Genre-Kenner/innen willkommene Abwechslung bietet.
Geboren 1987 in Rustavi, Georgien. Er erlangte seinen Bachelor of Arts im Bereich Film- und TV-Regie an der Schota-Rustaweli-Universität für Theater und Film in Tiflis im Jahr 2009 bei T. Chabukiani. 2011 erwarb er zusätzlich seinen Master of Fine Arts in Drehbuchschreiben bei Kote Jandieri. Er ist Autor zahlreicher Kurzfilme wie BROADLANDS 10 oder FERRIS WHEEL. Zudem ist er Co-Autor des Langspielfilms THE LAST STROLL des oscarnominierten Regisseurs Zaza Urushadze.
2008 // TSVIMASHI / IN THE RAIN (short)
2009 // CHAI / TEA (short)
2011 // BROADLANDS 10 (short)
2013 // ESHMAKIS BORBALI / FERRIS WHEEL (short)
2019 // NEGATIVE NUMBERS
Trailer