Im Sommer 1968 finden in Sofia die Weltfestspiele der Jugend und Studenten statt. Sie dienen dem Schiwkow-Regime als Aushängeschild vorgeblicher Liberalität. Einige Jugendliche, darunter Sybille, auch „die Gräfin“ genannt, testen dabei ihre Vorstellungen der deklarierten Freiheit mit Popmusik und Drogen aus, bis eine Polizeirazzia dem kurzen Aufbruch ein Ende setzt. Für Sybille, die verhaftet wird, beginnt eine leidvolle Odyssee durch staatliche Resozialisierungsanstalten: Umerziehungsheime, Arbeitslager, Gefängnis und Psychiatrie. Mit seiner Farbdramaturgie und seinen Tabubrüchen demaskiert der bulgarische Kultfilm die totalitäre Bevormundung der Gesellschaft.
Trailer
präsentiert von:
Bulgarien 1989 119 min, 35 mm, colour+b/w
Bulgarisch Original mit englischen Untertiteln
Regie
Petar Popzlatew
Buch
Petar Popzlatew Rajmond Wagenstein
Kamera
Emil Christow
Schnitt
Madlen Raditschewa
Musik
Georgi Genkow
Besetzung
Swetlana Jantschewa Alexandr Dojnow Itzchak Finzi Katja Paskalewa Petar Popjordanow Marija Statulowa
Produktion
Stojan Keremitschijew
Produktionsfirma
Boyana Film Studios
Vertrieb
Filmautor Musicautor Bulgarian National Film Center Artistauthor