Heute zeichnet goEast im Rahmen seiner feierlichen Preisverleihung um 19 Uhr auf Facebook und der Festivalwebsite insgesamt neun glückliche Preisträger/innen aus. Die Preisgelder der vier Hauptpreise wurden bereits solidarisch unter allen Filmschaffenden aufgeteilt. Trotzdem winken natürlich Auszeichnungen, über die unsere Juries über die Festivalwoche hinweg online entschieden haben.
// goEast Preisverleihung, 11.05., 19 Uhr auf unserer Website und auf Facebook
Folgende Preise werden vergeben:
Schaltet ein und lasst eine wunderbare digitale Festivalwoche mit uns ausklingen. Wo es bei goEast in den Vorjahren zur Preisverleihung aber stets hieß „Wir sehen uns im nächsten Jahr", gibt es nun ein „Fortsetzung folgt!". In diesem Jahr erwarten Euch noch viele weitere Festivalhighlights und echte Kinoerlebnisse.
Nach der Festivalwoche ist vor dem Symposium: Die Film- und Vortragsreihe, die sich unter dem Titel "Filmerbe der Umbruchszeit. Mittel- und Osteuropa 1985-1999" mit Filmkunst zwischen Perestroika, Mauerfall und Jahrtausendwende befasst, wird vom 24. bis 27. Juli im DFF in Frankfurt nachgeholt.
Das Filmprogramm zeigt Narrationen und Experimente, die auch in Vorträgen und Panels diskutiert werden. Expert/innen der Transformationsländer kommen zusammen, um die Auflösung der staatlichen Institutionen in den 90er Jahren und die daraus resultierenden neuen Produktionsbedingungen zu untersuchen. Denn durch den Verlust der systematischen Archivierung droht nun die Filmkunst, die wie kaum eine andere Kunstform den gesellschaftlichen Wandel des gesamten ehemaligen Ostblocks dokumentiert, verloren zu gehen.
Zu jedem goEast gehört ein umfangreiches und spannendes Rahmenprogramm, das Filmschaffende und Publikum tiefer in die mittel- und osteuropäische Kultur eintauchen lässt. Während wir im Mai aus bekannten Gründen leider daran gehindert werden, unseren Job als Kulturvermittler/innen vor Ort durchzuführen, planen wir einige Programmpunkte im August/September nachzuholen.
Dazu gehört etwa der Kurzfilmspaziergang in Wiesbaden-Klarenthal mit der Hambuger Künstler/innen-Gruppe "A Wall is a Screen". Häuserwände werden zu Leinwänden umfunktioniert und Film und Ort in einen neuen Kontext gesetzt.
Außerdem sind die kulinarisch angehauchten Sprachkurse zurück! Im Mix Markt gibt es Schnupperkurse in Polnisch sowie Rumänisch und die erworbenen Sprachkenntnisse können noch vor Ort genutzt werden, um der besonderen Köstlichkeiten des Ostens habhaft zu werden.
Der diesjährige goEast Wettbewerb umfasst 16 abwechslungsreiche und hochwertige Filme, denen unsere Jurys am heutigen Abend die Preise des Wettbewerbs verleihen. Entsprechend groß war zunächst die Enttäuschung, als klar wurde, dass die Filme in Wiesbaden nicht gezeigt werden können.
Doch unsere Freunde vom exground filmfest kamen zur Rettung, sodass wir unserem Wiesbadener Publikum mit Freude verkünden können, dass der gesamte goEast Wettbewerb, inklusive des außer Konkurrenz programmierten Eröffnungsfilmes SERVANTS von Ivan Ostrochovský, im November in der Caligari FilmBühne in Anwesenheit der Filmschaffenden laufen wird. Bei dieser Gelegenheit wird auch die letzte Auszeichnung von goEast 2020 verliehen, der mit 1.500 Euro dotierte Publikumspreis, möglich gemacht durch unsere „Crowd" und ausgezeichnet von KulturMut der Aventis Foundation.