ATLANTIS ATLANTIS
Infolge einer Naturkatastrophe ist das Inselreich Atlantis laut dem griechischen Mythos innerhalb „eines einzigen Tages und einer unglückseligen Nacht“ untergegangen. In Vasyanovychs Film sind die postapokalyptischen Landschaften im Ostukraine der nahen Zukunft dagegen über einen längeren Zeitraum entstanden. Geblieben ist eine Wüste, in der die Folgen von Krieg, Industrie und Ausbeutung von Bodenschätzen menschliches Leben unmöglich gemacht haben. MAD MAX meets STALKER. In sorgfältig durchkomponierten Tableaus fahren große Bagger und Militärfahrzeuge langsam durch den Schlamm. Hier wohnt Serhii, ein an einer posttraumatischen Belastungsstörung leidender Kriegsveteran, alleine in seiner kaputten Wohnung. Wenn das Stahlwerk schließt, in dem er arbeitet, will er die „Zone“ endlich zu verlassen. Doch die Begegnung mit Katya, einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin der Organisation „Schwarze Tulpe“, die Leichen von Kriegsopfern birgt und identifiziert, ändert seine Perspektive auf das Leben.
Regie
Valentyn Vasyanovych
Geboren 1971 in Zhytomyr, Ukraine. Er studierte Kamera und Dokumentarfilm an der Nationalen Universität Karpenko-Kary für Theater, Kino und Fernsehen in Kiew, sowie Filmregie an der Wajda School & Studio in Warschau. Bereits sein erster Kurz-Dokumentarfilm AGAINST THE SUN von 2004 erhielt auf internationalen Filmfestivals diverse Auszeichnungen. 2014 arbeitete Vasyanovych als Produzent und Kameramann für Myroslav Slaboshpytskyis THE TRIBE, welcher als einer der erfolgreichsten ukrainischen Filme des 21. Jahrhunderts gilt.
2004 // PROTY SONTSYA / AGAINST THE SUN (short)
2013 // KREDENS
2014 // CREPUSCULE
2017 // RIVEN CHORNOHO
2019 // ATLANTIS
Trailer