Auf dieser Seite stellt Ihnen das Festivalteam Antworten zu den häufigsten Fragen zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich bei weiteren Fragen per E-Mail an mlif.ffd@ofni-tsaeog.
Oder erreichen Sie uns am Info-Counter / Kundenservice Tel: 0611 - 23 68 43 10
20.-25. April (10:00 - 18:00 Uhr)
26. April (10:00 - 15:00 Uhr)
Bei weiteren Fragen zur Akkreditierung oder Problemen beim Online-Akkreditierungsverfahren wenden Sie sich bitte an mlif.ffd@noitatidercca-tsaeog.
Das 21. goEast Filmfestival des mittel- und osteuropäischen Films findet zwischen dem 20. April und 26. April 2021 statt. Das Filmprogramm wird online als Video on Demand angeboten, somit können Sie sich mittel- und osteuropäische Filmkunst in Ihr Wohnzimmer holen.
Das Filmprogramm ist zum Großteil bereits ab dem 20. April bis zum 28. April online. Einige Filme sind erst ab dem ursprünglichen Kinotermin verfügbar. Bitte beachten Sie die jeweiligen Hinweise auf den Filmseiten.
Das Filmprogramm ist auf Deutschland begrenzt.
Ab dem 20. April finden Sie das Filmprogramm unter online.filmfestival-goEast.de.
Sie können Filme einzeln leihen (6,50€) oder sich Zugriff auf das gesamte Programm per Online-Dauerkarte (60,-€) sichern. Nach Filmleihe haben Sie 48 Stunden Zeit, den Film zu starten.
Akkreditierte erhalten mittels Log-in über ihr Eventival-Konto kostenfreien Zugriff auf die Online Mediathek.
Eine Online-Dauerkarte können Sie für 60,00 Euro hier erwerben.
Für das On Demand Programm können Sie zwischen PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift wählen.
Trotz Einschränkungen für Veranstaltungen vor Ort, bietet goEast in der Festivalwoche mit einem original "K67" Kiosk in der Wiesbadener Innenstadt ein wahres Stück Mittel- und Osteuropa an. Eine Soundinstallation und Snacks und Getränke to-go können Sie hier erleben.
Der VR-Headset-Verleih im Museum Wiesbaden kann per Click&Collect genutzt werden, um ausgewählte 360°-Projekte im Handumdrehen zu Hause zu sehen.
In diesem Jahr steht Ihnen das Programm des OPEN FRAME AWARD auf verschiedenen digitalen Kanälen und vor Ort in Wiesbaden zur Verfügung.
Vor Ort können Sie sich im Festivalzentrum im Museum Wiesbaden ein VR-Headset mit einer Filmauswahl von goEast und Lichter Filmfest leihen.
Online können Sie ab dem 21. bis zum 25. April jeden Abend ab 18 Uhr die Live-Tour durch die VR-Welten auf unserer OFA-Seite und auf Youtube schauen.
Die virtuelle Ausstellung auf FrameVR können Sie auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone ansehen. Hier (Link wird nachgereicht).
Wie 2020 können Sie in VRChat in unserer Welt von VRrOOm mit anderen Besucher:innen und den Künstler:innen von OFA interagieren und sich die Werke ansehen.
In Zusammenarbeit mit HTC Viveport können Sie sich alle Projekte innerhalb der Festivalwoche zu Hause auf Ihrem VR-Headset anschauen.
Buchen oder reservieren Sie einen Termin online und holen Sie sich zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr das Headset am Info-Counter im Festivalzentrum (Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden) abholen (5 Euro + 10 Euro Pfand).
Das VR-Headset ist bereits startklar, beigelegt erhalten Sie noch die Anleitung zur Nutzung des Headsets – es ist kinderleicht!
Am darauffolgenden Tag müssen Sie das VR-Headset wieder am Info-Counter zurückbringen. Hier erhalten Sie auch Ihr Pfand zurück.
Um die Ausstellung in FrameVR zu benutzen benötigen Sie lediglich einen PC (Windows, Mac, Linux), ein Tablet oder Smartphone mit Internetbrowser. Rufen Sie den Link auf. Es sind keine Installation oder Anmeldung notwendig.
Um die VR-Welt zu besuchen, müssen Sie die kostenfreie Software VRChat installieren und sich registieren (öffnet ein neues Fenster).
Systemanforderungen:
Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
Betriebssystem: Windows 8.1, Windows 10
Prozessor: Intel® i5-4590 / AMD FX 8350 äquivalent oder besser
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Grafik: NVIDIA GeForce® GTX 970 / AMD Radeon™ R9 290 äquivalent oder besser
DirectX: Version 11
Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
Speicherplatz: 1 GB verfügbarer Speicherplatz
Laden Sie den Viveport Client hier runter (startet Download). Melden Sie sich sowohl in Ihr Steam-Konto, als auch in Ihr Viveport Konto ein oder registrieren Sie sich.
1. Öffnen Sie den Viveport Client und melden Sie sich an.
2. Die Projekte des OPEN FRAME AWARD werden vom 20. bis 26. April 2021 zugänglich sein (öffnet ein neues Fenster).
3. Klicken Sie auf das goEast Festivalbanner auf der Viveport Startseite oder fügen Sie die Titel Ihrer Bibliothek über die OPEN FRAME AWARD-Seite zu.
4. Wählen Sie den gewünschten Titel aus, klicken Sie auf "Download" auf der Titelkarte oder über die Kaufseite und bestätigen Sie.
5. Sie finden all Ihre runtergeladenen Titel unter "Bibliothek -> Auf meinem Gerät"
Unterstützte Hardware:
• Vive / Vive Pro / Vive Cosmos: Vive Hardware/Software installieren (öffnet ein neues Fenster).
• Oculus Rift/ Oculus Rift S / Oculus Quest via Oculus Link: Die Festivalinhalte sind über SteamVR verfügbar. Oculus Geräte müssen "unbekannte Quellen" in den Systemeinstellungen zur Nutzung aktiviert haben. Eine detaillierte Anleitung zur Nutzung von Viveport auf Oculus Geräten finden Sie hier (öffnet ein neues Fenster).
• Valve Index: Benötigt die Insallation von SteamVR (Installationsanleitung, öffnet ein neues Fenster).
• Windows Mixed Reality: Benötigt die Installation von Windows Mixed Reality für SteamVR plugin (Installationsanleitung, öffnet ein neues Fenster).
Ja! Nur für die Nutzung von Viveport wird ein kompatibles Headset vorausgesetzt.
Ja! Die Ausstellung in FrameVR können Sie mit Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone im Internetbrowser besuchen.
Oder sie schauen sich die Live-Streams aus der VR-Welt an.
Die Akkreditierung für goEast 2021 ermöglicht Ihnen den Zugriff auf unsere kuratierte Online-Mediathek, die Zugriff auf den Großteil des Filmprogramms auch über Deutschland hinaus im Originalton mit englischen Untertiteln bietet. Ebenfalls inbegriffen sind die Vorträge und Diskussionsveranstaltungen des Symposiumprogramms "Zentralasien enthüllen" und weitere Rahmenveranstaltungen, z.B. die Masterclass von Péter Lichter und Márió Z. Nemes.
Sie können Ihre Akkreditierung für goEast 2021 über die Festivalplattform Eventival beantragen. Hierzu benötigen Sie einen Eventival-Account. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich auf eine der Kategorien bewerben: Pressevertreter:innen, Filmschaffende und Vertreter:innen der Filmbranche können sich als Fachbesucher:innen akkreditieren. Gegen einen Nachweis (Immatrikulations-/Studienbescheinigung) können sich auch Studierende der Film-, Medien- und Osteuropawissenschaften sowie der Slawistik oder ähnlichen film- bzw. medienbezogenen Studiengängen akkreditieren. Die erforderlichen Nachweise müssen als Foto oder Datei über Eventival übermittelt werden.
Die Anträge werden bis zum 12. April über Eventival entgegengenommen via https://vp.eventival.com/goeast/2021.
Ab dem 13. April fallen 10,00 € Bearbeitungsgebühren für das Akkreditierungsverfahren an.
Pressevertreter:innen können sich kostenfrei akkreditieren, sofern sie über das Festival berichten. Sollten Sie keine Berichterstattung planen, berechnet das Festival eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,00 €. Weiterhin ist ein Nachweis der Pressetätigkeit (z.B. Presseausweis) auf Verlangen vorzulegen.
Fachbesucher:innen zahlen 40,00 € Akkreditierungsgebühr. Studierende erhalten die Akkreditierung zum ermäßigten Preis von 25,00 €. Akkreditierungswünsche, die nach dem 12. April 2021 eingehen, können nur mit einem Aufschlag von 10,00 € bearbeitet werden.
Die Inhalte der Online-Mediathek sind während der Festivalwoche vom 20.04. (00:00 MESZ) bis 28.04. (23:59 MESZ) zugänglich.
Bitte beachten Sie, dass einzelne Filme von dieser Regelung aus rechtlichen Gründen ausgenommen sind.
In der Online-Mediathek erhalten Sie Zugriff auf alle uns vorliegenden digitalen Filme, deren Lizenzgeber der Veröffentlichung eingewilligt haben. Akkreditierte erhalten auch außerhalb Deutschlands Zugriff auf die Filme.
Nachdem wir Ihre Akkreditierungsanfrage bearbeitet haben, erhalten Sie eine Rückmeldung per Mail.
Die Akkreditierung können sie am Info-Counter im Festivalzentrum:
Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden
ab Dienstag, den 20. April, 10:00 Uhr abholen. Bitte melden Sie sich vorab an, wenn Sie eine Abholung des Akkreditierungsausweises vor Ort wünschen: mlif.ffd@noitatidercca-tsaeog
Die benötigte Zugangsdaten für die Online Mediathek erhalten sie nach Zahlungseingang per E-Mail am 16. April 2021.
Nachdem Ihr Akkreditierungswunsch bestätigt wurde, erhalten Sie eine E-Mail mit den Zahlungsmodalitäten. Zahlungen können via Paypal oder Banküberweisung erfolgen. Bei Abholung vor Ort können Sie auch am Info-Counter in bar bezahlen.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Akkreditierungsausweis sowie die Zugangsdaten zur Online-Mediathek erst nach Zahlungseingang erhalten können.
Nein. Ihre Akkreditierung ist nicht übertragbar.